Kognitive Verzerrungen verstehen – Warum wir oft nicht so denken, wie wir glauben 📌 Kurz & Klar: Kognitive Verzerrungen sind Denkfehler, die unserem Gehirn automatisch unterlaufen Sie entstehen durch mentale Abkürzungen, Gefühle und soziale Einflüsse. Sie entstehen im sogenannten System 1 (schnelles, automatisches Denken, nach Kahneman) Diese Seite führt in das Thema ein und gibt einen Überblick Teil 1 erklärt 10 typische Denkfehler. Teil 2 zeigt praktische Strategien, um Denkfehler zu erkennen und damit umzugehen. Teil 3 erklärt, wie KI-Modelle wie ChatGPT bei der Reflexion helfen können. Ziel: Mehr Klarheit im Denken, mehr Selbstreflexion, bessere Entscheidungen. Einleitung Wir alle möchten vernünftig, objektiv und logisch handeln, doch unser Gehirn spielt dabei nicht immer mit. Statt rein rational zu denken, unterliegen wir sogenannten kognitiven Verzerrungen: unbewusste Denkabkürzungen, die uns helfen sollen, schnell Entscheidungen zu treffen. Da...